Leckmassen als Mineralfutterzugabe auf der Weide

Leckmassen sind seit vielen Jahren in der Praxis bewährt, als praktische Form der Mineralstofffütterung und als Zusatzfutter zur Abdeckung von Extra-Bedarf oder zur Anregung der Futteraufnahme.

Es ist keine neue Erkenntnis: Auch sehr hochwertiges Grundfutter deckt den Mineralstoffbedarf von Rindern, Schafen und Ziegen nicht vollständig ab. Vor allem in Phasen starken Wachstums sowie in der Laktation ist der Bedarf an den Mengenelementen Kalzium, Phosphor, Natrium hoch. Weiters kommen die essenziellen Spurenelemente Kupfer, Zink, Mangan, Jod, Cobalt und Selen in Grünlandfutter und Maissilagen nur zum Teil in ausreichenden Mengen vor.

Bei jeder Futterberatung wird auf die Mineralstoffversorgung großer Wert gelegt. Für den praktischen Einsatz gibt es verschiedene Futtermittel zur Mineralergänzung: mehlige, granulierte oder pelletierte Mineralfutter, Lecksteine und Leckmassen. Jedes dieser Futtermittel ist für bestimmte Anwendungsbereiche ausgelegt. Je nach betrieblicher Situation kann auch eine Kombination verschiedener Produkte sinnvoll sein. Grundfutteranalysen geben Aufschluss über den Ergänzungsbedarf und sind Voraussetzung für eine gezielte Mineralergänzung. Bei Leckmassen sind verschiedene Sortimentslinien erhältlich. Leckmassen mit hoher Mineralstoff- und Vitaminkonzentration, wie die Garant Alpenleckmassen sind somit ein komplettes Mineralfutter in einem Eimer. Die Gehaltswerte variieren je nach Sorte, angepasst an den Einsatzbereich. Durch das Produktionsverfahren sind sie witterungsbeständig. Regen weicht sie nicht auf, die Schmackhaftigkeit bleibt erhalten. Diese Leckmassen können auch als alleiniges Mineralergänzungsfutter angeboten werden, speziell dort, wo eine Mineralstoffmischung nicht oder nur schwer gefüttert werden kann, wie im Weidebetrieb oder in der Aufzucht. Sie können auch zusätzlich zur Mineralstoffmischung angeboten werden, für Tiere mit erhöhtem Bedarf oder zur Ergänzung bei Schwankungen der Grund- bzw. Kraftfutteraufnahme.

 

Crystalix fördert Futteraufnahme

Leckmassen wie das Crystalyx-Sortiment sind weniger als vollwertiges Mineralfutter anzusehen, vielmehr als Ergänzungsfutter zur Förderung der Futteraufnahme. Crystalyx-Leckmassen bestehen zu einem hohen Anteil aus Melasse. Das spezielle Produktionsverfahren macht sie zu einem Appetitanreger, sie fördern die Speichelbildung und die Futteraufnahme. Sie enthalten, je nach Sorte, Vitamine und Spurenelemente für die Deckung von Bedarfsspitzen.
Für die Auswahl der passenden Leckmasse orientiert man sich an den Inhaltsstoffen und an den Zulassungen und Zertifizierungen der Produkte, wie der Pastus-Zulassung, der Biozertifizierung oder auch der Prüf-Nach-Tauglichkeit. Leckmassen eignen sich neben der Aufstellung im Freien genauso gut für die Stallfütterung.

 

Quelle: UnserLand Magazin 4/2021


Jetzt zugreifen!

Alpenleckmassen und Crystalyx-Ergänzer vom 19. April bis 3. Juni 2022 in Aktion

Profitieren Sie von 7+1 gratis** auf Alpenleckmassen und 10 % Rabatt** auf Crystalyx-Ergänzer für Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde.

 

Beim Kauf von 7 Stück Alpenleckmassen, erhalten Sie 1 Stück der preisgünstigsten Sorte gratis dazu.
Beim Kauf von Crystalyx-Ergänzer erhalten Sie -10 % Rabatt auf den unverb. empf. Verkaufspreis inkl.MwSt.

** Aktion gültig in den teilnehmenden Lagerhäusern vom 19. April bis 3. Juni 2022. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Es gelten die AGB, die unter www.unser-lagerhaus.at abgerufen werden können.

Alle Informationen zur Leckmassen-Aktion finden sie hier im Flugblatt!