Achten Sie beim Saatgutkauf für Ihre Feldfutterflächen und das Dauergrünland auf ÖAG-geprüfte Qualität. Schließlich legen Sie mit der Auswahl der Saatgutmischung den Grundstein für die Grundfutterqualität.

Die Saat-Qualitätssaatgutmischungen sind die einzigen Saatgutmischungen für Feldfutterbau und Dauergrünland, die nach den „Österreichischen Rahmenbestimmungen für Saatgutmischungen für Verwendungszwecke in der Landwirtschaft“ und den ÖAG*-Normen gemischt werden. Die Produktion erfolgt in Österreich und am Sackanhänger des Die Saat-Qualitätssaatguts werden die eingemischten Arten und Sorten und deren mengenmäßiger Anteil in kg/ha angeführt. Nur Qualitätssaatgutmischungen mit höchster innerer und äußerer Saatgutqualität dürfen das ÖAG-Logo verwenden. Die Saat-Qualitätssaatgutmischungen bieten für ihre Nutzungsrichtung und ihre regionalen Standortbedingungen bestens geeignete Saatgutmischungen für Dauer-Wechselgrünland, Feldfutterbau und Nachsaat an. Informationen zu den Qualitätssaatgutmischungen wie Sortimentsüberblick, Anbauempfehlung, Düngung und Nutzung finden Sie im „Die Saat-Fachblatt für Grünland“ erhältlich im Lagerhaus.
WISSENSWERTES
Was bedeutet ÖAG-kontrolliert:
Die Einzelkomponenten und die fertigen Qualitätssaatgutmischungen werden auf Reinheit und Besatz, nach im ÖAG-Handbuch angeführten Qualitätsnormen, kontrolliert. Besonderes Augenmerk wird auf die kontrollierte Ampferfreiheit (0 Ampfer in 100g) gelegt. (ÖAG = Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Viehwirtschaft)
Grünland-Aktion im Lagerhaus
Nutzen Sie vom 3. bis 15. April die Lagerhaus-Grünland-Aktion, damit Sie im Frühjahr gleich mit einem satten Grün durchstarten können!
Nähere Infos erhalten Sie bei Ihrem Lagerhaus Agrar-Fachberater vor Ort oder unter folgenden Link: Lagerhaus-Grünland-Aktion 2017
Ihr Kommentar
Sie müssen eingeloggt sein um eine Kommentar zu veröffentlichen.