Die richtige Bodenbearbeitung im Herbst
Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Kärnten – Referat Pflanzliche Produktion veranstalten wir auf den Feldern vor dem Stift Eberndorf einen praxisnahe Fachveranstaltung.
Der Herbst ist die entscheidende Zeit, um die Weichen für die kommende Ackerbausaison zu stellen. Doch welche Bodenbearbeitung bringt langfristig die besseren Ergebnisse – der klassische Pflug oder Grubber- und Mulchsysteme?
Antworten darauf liefert die Fachveranstaltung „Pflug oder Grubber – Bodenbearbeitung im Herbst“, die am
📅 Freitag, 24. Oktober 2025, um 10 Uhr
📍 auf den Feldern vor dem Stift Eberndorf
stattfindet.
Fachvorträge & Live-Demonstrationen
Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Kärnten – Referat Pflanzliche Produktion zeigen erfahrene Fachleute, wie unterschiedliche Bodenbearbeitungssysteme Ertrag, Bodengesundheit und Wirtschaftlichkeit beeinflussen.
DI Erich Roscher, Leiter des Referats Pflanzliche Produktion, präsentiert aktuelle Versuchsergebnisse und gibt Einblicke, wie sich verschiedene Verfahren auf Mais-, Soja- und Getreidebestände auswirken.
Ing. Christoph Berndl von der LK-Technik Mold ergänzt das Programm mit technischen Strategien zur Maisstoppelbearbeitung im Herbst.
Im Anschluss folgen Live-Vorführungen direkt am Feld – von Pflug über Grubber bis Scheibenegge und Mulcher.
Das erwartet Sie:
- Fachwissen aus erster Hand
- Vergleich moderner und bewährter Bodenbearbeitungssysteme
- Praxisvorführungen mit Maschinen in Aktion
- Erfahrungsaustausch mit Expert:innen und Berufskolleg:innen
🍽️ Für das leibliche Wohl ist mit Gratis Essen & Getränken gesorgt.
🅿️ Parkplätze finden Sie bei der Lagerhaus Fachwerkstätte, der Lagerhaus Tankstelle und beim Heizwerk (Zufahrt über Völkermarkter Straße oder Kirchplatz, vor dem Stift Eberndorf)
Gemeinsam für gesunde Böden
👉 Jetzt Termin vormerken – und dabei sein, wenn Theorie und Praxis auf dem Acker zusammentreffen!
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Lagerhaus Fachwerkstätte Eberndorf statt.